Stattliche Hilfe:
Staatliche Förderung.
Der Staat ist stark daran interessiert, dass sich deutsche Unternehmen zukunftssicher aufstellen. Deshalb werden Maßnahmen zur Digitalisierung durch verschiedene Förderprogramme unterstützt. Dazu gehören auch unsere Leistungen.

Unsere Beratung wird gefördert!
Hochwertige Unternehmensberatung auch für kleine und mittelständische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks erschwinglich machen – das ist das Ziel aller Beratungsprogramme, für die wir uns qualifiziert haben.
Was bedeutet das für Sie? Sie bekommen unsere herausragende Beratungsleistung und diese wird von staatlicher Seite bezuschusst.
Förderprogramme: Beratung
Schwerpunkte: „Investitions- und Beratungsförderung“
- für kleine Unternehmen (< 50 Arbeitsplätze & < 10 Mio. € Jahresumsatz)
- Modul 1 Digital Check: Beratungsleistungen von go-digital autorisierten Beratern, 40 % bis zu max. 20.000 €
- Modul 2 Umsetzung: 40 % bis zu max. 200.000 €
- Eine Förderung ist z. B. möglich:
- Hardware
- Software z. B. BI-Tools, CRM-/DM-System
- Miete von Cloud-Speicher-Lösungen
- Qualifizierungsmaßnahmen der eigenen Mitarbeiter
- Förderzeitraum: 2021-2027
Das Modul Umsetzung kann nach erfolgtem Durchlauf des Moduls Beratung in Anspruch genommen werden. Alternativ kann es auch beantragt werden, wenn das Unternehmen innerhalb der letzten 18 Monate vor Antragstellung bereits eine Förderung im Bundesprogramm go-digital für Beratungsleistungen erhalten hat und die Umsetzung nun erfolgen soll.
Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Digitalisierungsplan und prüfen auch bereits bestehende Digitalisierungsvorhaben. Unser Digitalcheck zur Bestimmung Ihres digitalen Reifegrades hat sich schon häufig bewährt. Starten Sie mit uns direkt mit der Förderzusage durch.
Schwerpunkte: „Personalpolitische und arbeitsorganisatorische Lösungen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation“
- für KMUs (< 250 MA) mit mindestens 1 sozialversicherungspflichtige Vollzeitstelle im letzten Geschäftsjahr
- Förderung von Digitalisierungsberatungen für kleine und mittelständische Unternehmen
- Beratungskosten von bis zu 12 Beratertagen werden gefördert
- Das INQA-Coaching erfolgt in 3 Phasen
- Initialphase (Dauer ca. 1 Monat)
- Innovationsphase (Dauer ca. 3-4 Monate)
- Lernphase (Dauer ca. 1 Monat)
- Zentrale Gestaltungsfelder:
- Neue Geschäftsmodelle & Innovationsstrategien
- Produktionsmodell & Arbeitsorganisation
- Personalpolitik, Beschäftigung & Qualifizierung
- Sozialbeziehungen & Kultur
- Führung, berufliche Entwicklung & Karriere
- Arbeitsplatz der Zukunft, Arbeitszeit- & Leistungspolitik
- Förderzeitraum: 2023-2027
- Das INQA-Coaching baut auf den Praxiserfahrungen des Vorgängerprogramms unternehmensWert:Mensch Plus auf.
Schwerpunkte: „Förderung unternehmerischen Know-hows“
- für kleine und mittelständische Unternehmen (< 250 MA)
- Förderkonditionen:
- Fördersatz: 50-80% des Beraterhonorars (Je nach Standort des Kunden)
- Maximaler Zuschuss: 1.750 € (bei bis zu 3.500 € Beratungskosten)
- In besonderen Fällen (z. B. bei jungen Unternehmen in den neuen Bundesländern): bis zu 80 % Zuschuss (max. 2.800 €)
- Wichtig: Der Förderantrag muss vor Beginn der Beratung gestellt werden.
- Förderzeitraum: 2023-2026
- Wir haben bereits beraten unter anderem zu:
- Erstellung eines Digitalisierungsplanes
- Konzepterstellung Personalgespräche
- Geschäftsplanerstellung

INQA-Coaching - agil in die digitale Zukunft
Hier finden Sie alle Informationen auf einen Blick!
Send download link to: